Behand­lungen

• Energiebehandlung
• Physikalische Gefäßtherapie
• Aromatherapie
• Inhalation

Behandlungen Tierheilpraktikerin

WICHTIG
Am 31.12.2024 habe ich die Praxis in Goch wegen Umzug geschlossen.
Dies gilt jedoch nicht für die Telefonberatungen und Online-Angebote.
Sehr gerne können diese weiter gebucht werden.
So stehe ich auch weiterhin den Tieren und ihren Menschen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Bei mir finden Sie folgende Behandlungsmethoden

1

Energiebehandlung 

Was ist das? Wie funktioniert das? Diese und weitere Fragen werden mir sehr oft gestellt.
Es ist sehr schwer zu erklären. Meistens antworte ich, ".. lasst euch überraschen!"
Bei einer Energiebehandlung spüre ich in den Körper des Tieres. Dadurch erfühle ich Blockaden, Ängste, Verspannungen, Irritationen, Veränderungen der Wirbelsäule und manches Mehr. Dies kann ich dann durch Energie positiv verändern. Manchesmal sehe ich in den Augen der Besitzer Ungläubigkeit. Besonders wenn ich ihnen noch mitteile, ihr Tier könnte am nächsten Tag einen Muskelkater bekommen. Das wichtigste ist jedoch die Tiere nehmen es gerne an und es geht ihnen dann, wenn sich alles positiv verändert hat, sichtlich besser.

Energiebehandlung - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch Energiebehandlung am Pferd - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch

2

Physikalische Gefäßtherapie 

Viele Krankheiten, Leistungseinbußen und ein schwächelndes Abwehrsystem hängen unmittelbar damit zusammen, dass der Körper unserer Tiere schlecht versorgt ist. Das können wir durch artgerechte Ernährung und Haltung teilweise positiv beeinflussen. Gleichzeitig muss aber auch sichergestellt sein, dass alle wichtigen Nährstoffe und ausreichend Sauerstoff in sämtliche Organe und Gewebe transportiert werden. Eine funktionierende Durchblutung bis in die allerkleinsten Gefäße ist dafür die Voraussetzung. Die Physikalische Gefässtherapie kann die körpereigene Selbstheilungs- und Regenerationsprozesse unterstützen.

Gefäßtherapie - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch Physikalische Gefäßtherapie  - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch

3

Aromatherapie 

Die Aromatherapie ist Bestandteil der Pflanzenheilkunde und wird somit zu den alternativen Heilmethoden bzw. zu den komplementärmedizinischen Heilmethoden gezählt. Um hochreine therapeutische Öle für sich oder für Tiere nutzen zu können, benötigt man noch einiges an Wissen, um die therapeutische Wirkung auszuschöpfen. Hier erhalten Sie erste Einblicke über die Urmedizin der Menscheit und ihre Wirkung auf unseren Körper, die Seele und unseren Geist. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt und erfahren wie man die Kraft der Natur durch die wertvollsten Öle der Welt nutzen kann.

Nähere Informationen zu den von mir verwendeten Ölen finden sie hier:
» https://www.mydoterra.com/rekelhof/#/

Aromatherapie - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch

4

Inhalation

Ich berate sie gerne wie sie dies in Eigenverantwortung selbst anwenden können

Inhalation - Tierheilpraxis am Niederrhein in Goch

5

Kolloide

„Kolloid“ ist ein physikalisch chemischer Begriff für die Verteilung mikroskopisch kleiner Teilchen einer Substanz in einem so genannten Dispersionsmedium. Die Größe der Teilchen liegt im Nano- oder Mikrometerbereich.
Beispiele für Kolloide sind Rauch und Nebel, Spray, Farbe, Zahncreme, aber auch Blut und Lymphe.
Für die medizinische Anwendung werden Mineralien und Spurenelemente in reiner Form in destilliertem Wasser oder Öl verteilt.

Protonenresonanz
Durch das neuartige Herstellungsverfahren der Protonenresonanz ist es jetzt möglich, die für uns lebenswichtigen Mineralien und Spurenelemente als feinste, hochwirksame Kolloide, kolloidale Öle und sogar in monoatomarer Form zu nutzen. Bei der Protonenresonanz wird das Ausgangsmaterial durch einen elektro-physikalischen Prozess angeregt und zerfällt in kleinste Teilchen. Silber, Gold und alle andere Elemente werden auf Partikel im Nanobereich zerkleinert. Sie bestehen aus ca. 10-30 Atomen - je nach Ausgangsmaterial.

Durch diese Kleinheit
• ist die Wirkung maximal: Je kleiner die Teilchen, desto größer die Gesamtoberfläche – bei gleicher Menge des Stoffes. Dazu ein Ver gleich: Ein Eimer voller Sand hat eine wesentlich größere Gesamtoberfläche als ein Eimer voller Steine – bei ähnlichem Gewicht;
• können die Mineralien und Spurenelemente in weite Bereiche des Körpers vordringen;
• können die Teilchen leicht wieder ausgeschieden werden. Kolloidale Teilchen können durch ihre geringe Größe die Zellmembranen mühelos passieren und deshalb direkt in der Zelle wirken, ohne sich im Organismus abzulagern. Fehlende Elemente werden genau dorthin transportiert, wo sie gebraucht werden – ohne den Organismus zu belasten.
(Auszug aus dem Buch „Kolloide“ von Dr. med. Jutta Mauermann.)

» Shop von Naturu

Adresse

Monika Rekelhof
Bedburger Str. 74
47574 Goch

Kontakte

Email: info@monika-rekelhof.de
Tel.: 02823-8798227